Zum Inhalt springen

Farm Trans und Nachhaltigkeit: Interview mit Jasper van Schip – Connected Services

„Gemeinsam neue Maßstäbe setzen“
30 | 05 | 2023

Wie würden Sie Farm Trans als Unternehmen beschreiben?
„Ehrgeizig, engagiert und ehrlich. Wir wollen als Unternehmen wachsen – aber auf nachhaltige Art und Weise. Sowohl für uns als auch unsere Partner haben wir einen Standard festgelegt. Bei Gesprächen mit potenziellen neuen Lieferanten nutze ich fünf Säulen. Dazu gehören die Vertragsart, IT- und Datenintegrationsoptionen sowie Effizienzziele, welche etwa Kohlenstoffemissionsberichte beinhalten. Natürlich können unsere Partner nicht immer alle dieser Kriterien erfüllen. Ich bekomme aber einen guten Eindruck, ob es uns gelingen wird, eine langfristige Beziehung aufzubauen. So können wir zeigen, wofür wir stehen. Mit unseren Partnern haben wir dann vierteljährliche Meetings, um die Säulen zu besprechen. Wir hören von Unternehmen oft, dass sie für gewöhnlich keine Berichte zu Themen wie CO2-Emissionen vorlegen. Das schafft ein Bewusstsein. Indem wir die Debatte am Laufen halten, nehmen wir einander immer wieder in die Pflicht. So bewegen wir uns in die richtige Richtung.“

Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit als Geschäftsbereichsleiter am besten?
„Ich muss bei meiner Arbeit viele Entscheidungen ad hoc treffen. So ist unsere Branche nun einmal. Wichtig ist, dass man im Nachhinein auswertet, was genau passiert ist und wie wir damit umgegangen sind. Wie können wir potenzielle Fehler in Zukunft vermeiden? Das liegt mir besonders am Herzen: diesen Bereich des Geschäfts zu stabilisieren und zu strukturieren. Ich finde es toll, dass Farm Trans mir die Freiheit gibt, die Initiative zu ergreifen, mich selbst herauszufordern und Verbesserungen umzusetzen.“

Welche Herausforderungen begegnen Ihnen bei der Arbeit hinsichtlich der Nachhaltigkeit? Und wie gehen Sie damit um?
„Es gibt keine Universallösung, die sich aufs gesamte Unternehmen anwenden lässt. Deshalb behalten wir immer im Blick, was andere Firmen in unserem Umfeld machen, und lernen daraus. Einige Transportunternehmen haben ihre Lkw mit Solarpaneelen ausgerüstet. Andere betreiben ihre Lagerhallen komplett mit Solarenergie. Solche Sachen interessieren uns. Wir wollen keine voreiligen Schlüsse ziehen, aber aufmerksam sein und schauen, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Eine weitere Herausforderung ist, dass Nachhaltigkeit für unsere Kunden meistens nicht der ausschlaggebende Faktor ist. Die wichtigste Frage ist immer noch: Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Service? Ich bin aber guter Hoffnung, dass es in wenigen Jahren vor allem um die Frage gehen wird: Wie helfen Sie uns, unsere CO2-Ziele zu erreichen? Der Nachhaltigkeitsbericht ist dafür die ideale Grundlage. Wir wissen, wo wir jetzt stehen, und worauf wir noch hinarbeiten müssen.“