Zum Inhalt springen

Michiel van Gerwen über die Rolle der IT bei Farm Trans: „Sie haben alle Bereiche Ihrer Logistik unter Kontrolle.“

Die Rolle der IT bei Farm Trans Connected Services
30 | 03 | 2023

In diesem ersten von vier Artikeln über Connected Services lesen Sie, welche tragende Rolle die IT für unsere Logistik spielt. In den kommenden drei Artikeln beleuchten wir die Rollen des Account-Managements, des Betriebsmanagements und des Carrier-Managements.

 

Mehr Einblicke in die Kette

Informationstechnologie wird für die Logistik immer wichtiger. In den letzten anderthalb Jahren hat Farm Trans enorme Fortschritte im Bereich Daten und IT gemacht. Van Gerwen: „Mit 95 % unserer Frachtführer haben wir jetzt eine wechselseitige EDI-Verbindung (Electronic Data Interchange). Dadurch können wir und unsere Kunden genau verfolgen, wie der Logistikprozess abläuft. Für die europäischen Regionen, in denen wir tätig sind, und für unsere Strecken bieten wir End-to-End-Transparenz.“

 

Verhindern ist besser als beheben

Der Mehrwert liegt auf der Hand, erklärt Van Gerwen: „Man handelt nicht mehr reaktiv, sondern proaktiv. Es heißt nicht mehr: ‚Wir verspäten uns‘, sondern: ‚Achtung, wird das gutgehen?‘ Wir können uns früher um potenzielle Probleme kümmern und sie so verhindern oder uns mehr Zeit für die Lösung verschaffen. Zudem können wir unsere Kettenpartner und Kunden rechtzeitig informieren und somit unser Serviceniveau anheben.“

 

Immer auf dem Laufenden dank Connected-Services-Portal

Binnen kurzer Zeit hat Farm Trans mit Medix Low-Code ein vollwertiges System entwickelt, das Connected-Services-Portal. Damit erhalten Farm Trans und unsere Kunden rund um die Uhr Einsicht in den Auftragsstatus. Die aktuellen Daten lassen sich zudem per Knopfdruck in Berichte und Business Intelligence (BI) umwandeln. Van Gerwen: „Als Kunde können Sie alles selbst verfolgen, in dem Wissen, dass wir den gesamten Datenverkehr ebenfalls im Blick haben. Wir sind quasi Ihr Control Tower.“

 

Updates zu jeder Zeit

Welche Infos zu Ihrem Transportauftrag können Sie als Kunde verfolgen? Über das Portal erhalten Sie zu Ihren gebuchten Be- und Entladezeiten sowie während des Transports Updates. Van Gerwen: „Wir arbeiten mit vier Statusangaben: Collection today, In transit, Out for delivery und Delivered. Zu jedem Status können Sie alles nachvollziehen: vom Augenblick des Verladens und Eintreffens des Fahrers bis zu den voraussichtlichen Ankunfts- und Abfahrtszeiten (ETA und ETD).“

 

Business Intelligence

Aus den Daten im Portal können Sie als Unternehmen noch mehr Erkenntnisse ziehen. Van Gerwen: „Sie können eigene Berichte mit den neuesten Daten aus unserem Portal erstellen. Das ist praktisch, denn in der Logistikkette arbeitet man oft mit verschiedenen Parteien zusammen, die anhand Ihrer Daten Entscheidungen treffen – ob finanziell oder operativ. Da Sie in unserem System Ihre Parameter selbst festlegen, können Sie Ihre eigenen Daten erheben, sodass diese Ihren Anforderungen entsprechen.“

 

Ausfuhrdokumente für Großbritannien

Farm Trans nutzt die IT außerdem für die automatisierte Bearbeitung von Zolldokumenten für den Im- und Export. Van Gerwen: „Über unsere EDI-Anbindung erhält der Zollagent genau die richtigen Kundendaten. Zwei Minuten später geht bei uns das Ausfuhrdokument ein. Daraufhin macht sich unsere britische Zollagentur an die Arbeit und innerhalb von zwei Stunden ist die Sendung abgefertigt. So können unsere Frachtführer einfach ohne Unterbrechung durchfahren. Dank dieser Lösung sind wir mit dem Brexit ohne große Probleme zurechtgekommen.“

 

IT als Treibstoff für Connected Services

Für einen reibungslosen Logistikprozess muss alles passen – von den richtigen Partnern beim Carrier-Management bis zur richtigen Abstimmung mit dem Betriebsmanagement. Das nennt Farm Trans Connected Services. IT und Daten sind dafür der Treibstoff. Als Teamleiter Connected Services koordiniert Van Gerwen die Account-Manager, die sich Tag für Tag um die richtige Abstimmung mit den Frachtführern kümmern: „Zweimal täglich machen wir ein Stand-up, bei dem wir gemeinsam das System durchgehen. Dabei haben wir Einblick in den gesamten Betrieb. Unser operatives Team arbeitet den ganzen Tag überwiegend mit dem System. Und die IT entwickelt das System wöchentlich mit neuen Funktionen und Diensten weiter, sodass wir neue Chancen und Verbesserungsmöglichkeiten blitzschnell wahrnehmen können.“

 

Die Zukunft der IT bei Farm Trans

Van Gerwen und sein Team sind stets bestrebt, den Mehrwert und die Effizienz der Dienstleistungen im IT-Bereich zu steigern. „Wir befassen uns etwa mit E-CMR, dem digitalen Frachtbrief: kein Papier mehr, jeder erhält dieselben Informationen und noch mehr – wie GPS-Koordinaten und Fotos. Zudem entwickeln wir eine neue Funktion für die Slot-Buchung, bei der ein Frachtführer sein Zeitfenster selbst buchen kann und mehr Einblicke in die Planung und Aufträge erhält. Zu guter Letzt arbeiten wir an einer noch präziseren Sendungsverfolgung mit Zeiträumen von zwei Stunden. All das soll zu einem reibungslosen Logistikprozess von A bis Z beitragen.“

Die IT-Services sind Teil der Connected Services – der smarten Lösung für Ihre gesamte Logistik. Mehr entdecken >