Carrier-Management bei Farm Trans: âNachhaltige Zusammenarbeit bringt StabilitĂ€t.â
28 | 06 | 2023
Das Carrier-Management beginnt mit der Auswahl der richtigen Logistikdienstleister fĂŒr die Kunden von Farm Trans. Doch damit nicht genug, berichtet Carrier-Manager Dennis Timmermans: âWir analysieren kontinuierlich den Markt, investieren in Datenverbindungen und achten auf Nachhaltigkeit. So bauen wir die stabilen Kooperationen auf, die unsere Kunden wĂŒnschen.â
In diesem zweiten von vier Artikeln ĂŒber Connected Services lesen Sie, welche Rolle das Carrier-Management fĂŒr die Logistik der Zukunft spielt. In den anderen drei Artikeln beleuchten wir die Rollen des Account-Managements, des Betriebsmanagements und der IT.
Langfristige Beziehungen
Dennis Timmermans arbeitet schon seit 2007 fĂŒr Farm Trans. Von dieser langen Beziehung profitieren aus seiner Sicht auch die Kunden in der Logistik: âUnsere Kunden wĂŒnschen StabilitĂ€t, sie wollen wissen, woran sie sind. Zudem lassen sich durch langfristige Beziehungen Zeit und Geld sparen. Beides sollte man auch in eine gute Datenverbindung investieren und die Kosten streuen. Je lĂ€nger man zusammenarbeitet, desto stĂ€rker kann man sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren. Darum streben wir VertrĂ€ge fĂŒr mindestens zwei bis drei Jahre an. Es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, einander verstehen zu lernen, damit man die gleiche Sprache spricht.â
Carrier-Management verbindet
Farm Trans hat natĂŒrlich eigene Fahrzeuge, hĂ€lt aber stets Ausschau nach der besten Lösung fĂŒr den Kunden. Timmermans: âWir gucken nicht nur, was wir selbst ĂŒbernehmen können, sondern auch nach anderen Spezialisten auf dem Markt. Wir verfĂŒgen ĂŒber ein groĂes Partnernetzwerk und haben den Markt immer genau im Blick. Wir wissen also, was erhĂ€ltlich ist. So werden wir zum Bindeglied zwischen der Nachfrage des Kunden und dem Angebot des Marktes.â
Exakte Auswahl
Die Auswahl der passenden Logistikdienstleister ist komplex. Darum gibt es im Zuge dieses Prozesses hĂ€ufig Ausschreibungen, erklĂ€rt Timmermans: âZusammen mit unseren Kunden bestimmen wir, wie es nach Auslaufen eines Vertrags weitergeht. Das kann eine Ausschreibung sein, aber zum Beispiel auch eine Aufwertung des Vertrags. Wenn wir eine Ausschreibung erstellen, dauert der ganze Vorgang rund drei Monate: Wir stellen eine Longlist auf, fĂŒhren eine Marktuntersuchung durch, treffen eine Vorauswahl und laden gemeinsam mit dem Kunden geeignete Kandidaten ein. Wir arbeiten völlig transparent: Ăber unsere IT-Anwendung gewĂ€hren wir dem Kunden Einsicht in alle Daten, die wir von unseren Dienstleistern erhalten.â
VertrÀge und Kontrolle
Nach der Auftragsvergabe sorgt Timmermans mit seinem bereichsĂŒbergreifenden Team dafĂŒr, dass die vertraglichen Vereinbarungen eingehalten und in Standard Operating Procedures festgehalten werden: âDazu gehören etwa die QualitĂ€t der Dienstleistung, Lebensmittelsicherheit und UmweltvertrĂ€glichkeit. Wir geben den FrachtfĂŒhrern entsprechende Anweisungen und werten die Leistung unter anderem in Review-GesprĂ€chen aus, bei denen unsere Kunden natĂŒrlich anwesend sein können.â
Farm Trans entscheidet sich bewusst fĂŒr die Zusammenarbeit mit Spezialisten, etwa bei Nischenprodukten oder bestimmten Regionen. Timmermans: âDas gilt etwa fĂŒr KĂŒhl- und TiefkĂŒhltransporte, Silotransporte per Schiene oder Kurzstreckenseeverkehr mit Containern â alles, um den Transport fĂŒr unsere Kunden so gut und effizient wie möglich zu gestalten. So verbessern wir auch unser eigenes Dienstleistungsangebot kontinuierlich, zum Beispiel mit Cross-Docking-Möglichkeiten. Das verbinden wir mit Networking, um unsere Abdeckung in Europa zu verdichten und auszuweiten. Zusammen mit unserem Netzwerk können wir unseren Kunden einen Rundumservice bieten.â
Multimodal und nachhaltig
In der Logistik der Zukunft ist Nachhaltigkeit eine Grundvoraussetzung. Timmermans: âDarauf stellen wir uns auch bei Farm Trans ein, um unseren Vorsprung nicht zu verlieren. FĂŒr die effizientesten Routen arbeiten wir schon jetzt mit multimodalen Transportanbietern zusammen und wir werden diesen dynamischen Markt auch noch weiter untersuchen. Bei unserer Bewertung gehen wir nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach Nachhaltigkeit. Das unterstreicht nochmals, warum die lange Sicht so wichtig ist â gemeinsam gelangen wir schneller zu einer nachhaltigen Logistik.â
â
Das Carrier-Management ist Teil der Connected Services â der smarten Lösung fĂŒr Ihre gesamte Logistik. Mehr entdecken >